Detailanzeige
Titel |
Offener Unterrichtsbeginn. Erfahrungen einer Grundschullehrerin |
---|---|
Autor | Cloer, Hanne |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 84 (1992) 1, S. 61-67 ![]() |
Dokument | Volltext (593 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Unterricht; Unterrichtsbeginn; Bedürfnisorientierung; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Erfahrungsbericht |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Bei allem materiellen Überfluß entbehren Kinder heute Erwachsene, die Zeit für sie haben, die sich ihnen mit Interesse zuwenden, ihnen Wertschätzung und Geborgenheit vermitteln, sie aber auch ernstnehmen als heranwachsende Teilhaber ihrer Kultur. Aus langjähriger Erfahrung mit "offenem Unterrichtsbeginn" skizziert die Verfasserin dieses Beitrags einen Schulmorgen, an dem sie - wie an jedem Schulmorgen - vierzig Minuten vor Unterrichtsbeginn in ihrer Klasse ist: die Kinder tröpfeln einzeln oder zu zweit herein, jedes bringt sich mit all seinen Geschichten, Träumen, Erlebnissen mit in die Schule; bedürfnisorientierter Unterricht bleibt hier nicht Leerformel. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1992 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.03.2025 |
Quellenangabe | Cloer, Hanne: Offener Unterrichtsbeginn. Erfahrungen einer Grundschullehrerin - In: Die Deutsche Schule 84 (1992) 1, S. 61-67 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312115 - DOI: 10.25656/01:31211 |