Detailanzeige
Titel |
Interkulturelle Pädagogik und europäische Bildungsreform |
---|---|
Autor |
Jungmann, Walter ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule (1992) 4, S. 465-480 ![]() |
Dokument | Volltext (826 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Ausländerpädagogik; Interkulturelle Bildung; Kind; Migrationshintergrund; Sozioökonomische Lage; Soziokulturelle Bedingung; Schule; Schulerfolg; Theorie; Bildungssystem; Bildungsreform; Multikulturalität; Europäische Erziehung; Europa |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der 1. Januar 1993 wird in der Geschichte des europäischen Einigungsprozesses ein wichtiges Datum sein, doch ist immer noch unklar und umstritten, worin der Beitrag des Bildungssystems zum vereinten Europa bestehen könnte. Dieser Beitrag zeigt, daß das Nachdenken über eine gesamteuropäische Bildungsreform gar nicht umhin kann, sich mit den pädagogischen Konsequenzen multikultureller Lebenszusammenhänge auseinanderzusetzen und dabei insbesondere die Erfahrungen der sog. "Ausländerpädagogik" zu nutzen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1992 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.08.2025 |
Quellenangabe | Jungmann, Walter: Interkulturelle Pädagogik und europäische Bildungsreform - In: Die Deutsche Schule (1992) 4, S. 465-480 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312373 - DOI: 10.25656/01:31237 |