Detailanzeige
Titel |
Kein neues Berufsethos, sondern eine realistische Wende der Diskussion |
---|---|
Autor |
Richter, Ingo ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 82 (1990) 1, S. 25-30 ![]() |
Dokument | Volltext (484 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Lehrberuf; Ethik; Berufsethos; Rahmenbedingung; Pädagogisches Handeln; Schule; Praxis; Recht; Norm; Orientierung; Professionalisierung; Institution; Autonomie; Leistungsbeurteilung; Schulorganisation |
Teildisziplin | Schulpädagogik Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1990 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Aus juristischer Sicht sind neue berufsethische Orientierungen nicht erforderlich, und es gibt auch keine rechtlichen Instrumentarien, mit denen solche Normen wirksam(er) durchgesetzt werden könnten. Notwendig ist es vielmehr, die institutionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen des Lehrerhandelns so zu verändern, daß die geltenden ethischen Standards verwirklicht werden können. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1990 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2024 |
Quellenangabe | Richter, Ingo: Kein neues Berufsethos, sondern eine realistische Wende der Diskussion - In: Die Deutsche Schule 82 (1990) 1, S. 25-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312942 - DOI: 10.25656/01:31294 |