Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Die entmachtete Aufklärung. Pluralität und Intuition in der postmodernen Schule
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 82 (1990) 4, S. 408-425 ZDB
Dokument  (1.167 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In der erziehungswissenschaftlichen Diskussion sind die Thesen der "postmodernen" Theoretiker bisher nicht breit aufgegriffen worden. Eine Einführung in deren Diskussion bietet der Autor dieses Beitrags. Aus dem breiten Spektrum philosophischer wie kunsttheoretischer Kritik an der Moderne erfolgen Zuspitzungen wie die von der Entmachtung der logozentrischen Aufklärung. Ob das postmoderne Denken mit seiner Präferenz für das Spiel mit Bedeutungen, für Intuition und Mythos in einer neuen Schulvielfalt realisiert werden soll, diese Frage beantwortet der Verfasser mit postmoderner Skepsis. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am05.02.2025
QuellenangabeRittelmeyer, Christian: Die entmachtete Aufklärung. Pluralität und Intuition in der postmodernen Schule - In: Die Deutsche Schule 82 (1990) 4, S. 408-425 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-313241 - DOI: 10.25656/01:31324
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen