Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Definition von Kompetenzniveaus mit Hilfe von Mischverteilungsmodellen
Autor
OriginalveröffentlichungKlieme, Eckhard [Hrsg.]; Beck, Bärbel [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 100-106
Dokument  (254 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Kompetenz; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Skalierung; Bildungsniveau; Testauswertung; Testmethodik; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Beispiel; Deutsch; Sprachkompetenz; Hörverständnis; Englisch; Definition; Klassifikation; Modell; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9; 3407253982; 9783407253989
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Das Konzept von Kompetenzniveaus ist aus der Intention heraus entstanden, im Rahmen der Erhebung von Bildungsstandards die Ergebnisse von Leistungstests kriteriumsorientiert (statt normorientiert) zu erfassen und zu interpretieren. ... [Es] stellt einen Versuch dar, quantitative Unterschiede in der Leistungsfähigkeit zugleich auch als qualitative Unterschiede hinsichtlich der kognitiven Ausstattung der Schüler zu erfassen. Psychometrisch betrachtet stellt diese Konzeption die Anforderung, Leistungsunterschiede bei Schülern gleichzeitig quantitativ und qualitativ abzubilden. ... Der vorliegende Beitrag ... stellt einen Weg dar, quantitative Leistungsunterschiede in einen genuinen klassifikatorischen Ansatz zu implementieren. ... Das Modell, das eine solche Klassifikation vornimmt, ist das Mixed-Rasch-Modell oder Misch-Verteilungs-Rasch-Modell. Die Definition von Kompetenzniveaus mit Hilfe des Mixed-Rasch-Modells wird im Folgenden anhand eines Beispiels vorgestellt. Dieses Beispiel stammt aus den Daten des DESI-Projekts, genauer gesagt aus dem Multiple-Choice-Fragebogen im Anschluss an eine Hörverstehensaufgabe. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International)
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am07.10.2010
QuellenangabeRost, Jürgen: Definition von Kompetenzniveaus mit Hilfe von Mischverteilungsmodellen - In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Beck, Bärbel [Hrsg.]: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a. : Beltz 2007, S. 100-106 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-31440 - DOI: 10.25656/01:3144
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)