Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Wie beeinflusst Schülermitbestimmung im Biologieunterricht intrinsische Motivation und Wissenserwerb?
ParalleltitelHow does pupils' choice in biology lessons influence intrinsic motivation and knowledge gain?
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 307-323 ZDB
Dokument  (379 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Selbststeuerung gilt für schulisches Lernen als wichtiger Einflussfaktor. Dies wird gestützt durch die Selbstbestimmungstheorie sowie durch gemäßigt konstruktivistische Vorstellungen zum Lernen. Mittels eines Prä-Posttest-Designs wurden Wissenserwerb und intrinsische Motivation bei 96 Realschülerinnen und Realschülern der fünften Jahrgangsstufe evaluiert. Die Schüler der Versuchsgruppe erhielten die Möglichkeit über Inhalt und Methoden einer vierstündigen Unterrichtssequenz abzustimmen. Der darauf folgende Unterricht wurde auf die Schülerwünsche zugeschnitten. Die Schüler der Kontrollgruppe erhielten denselben Unterricht ohne jede Mitbestimmung. Die Umsetzung der Schülerwünsche gelang gut. Im Wissenszuwachs und in unterschiedlichen Dimensionen intrinsischer Motivation waren die Resultate der Versuchsgruppe deutlich erhöht. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):For learning outcomes elements of self-regulation at school are regarded as valuable. In the Self-Determination Theory as well as in moderate constructivist approaches self regulation plays an important role. In a pre-post-test study with follow-up test, knowledge and intrinsic motivation of 96 junior high school pupils were evaluated. The self-regulated treatment voted on the subject and on the methods of a sequence of four biology lessons. The lessons were designed to match the pupils’ decision as good as possible. The control group got identical lessons without vote. The implementation of the lessons succeeded well. Knowledge and intrinsic motivation of the self-regulated treatment were superior to the results of the control group. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am25.10.2024
QuellenangabeBätz, Katrin; Beck, Ludmilla; Kramer, Laura; Niestradt, Jessica; Wilde, Matthias: Wie beeinflusst Schülermitbestimmung im Biologieunterricht intrinsische Motivation und Wissenserwerb? - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 307-323 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316664 - DOI: 10.25656/01:31666
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen