Detailanzeige
Originaltitel |
Vergleich von Profilen der Naturwissenschafts- und Problemlöse-Aufgaben der PISA 2003-Studie |
---|---|
Paralleltitel | Comparison of profiles of science and problem solving tasks in the PISA 2003-study |
Autoren |
Rumann, Stefan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 16 (2010), S. 315-327 ![]() |
Dokument | Volltext (265 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | PISA <Programme for International Student Assessment>; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Problemlösen; Aufgabenanalyse; Kompetenz; Studie |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ausgangspunkt zweier vorgestellter Studien sind Ergebnisse der PISA 2003-Studie. Neben den fachlichen Kompetenzen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften wurde in PISA-2003 zusätzlich als fächerübergreifende Kompetenz das analytische Problemlösen im internationalen Vergleich erhoben. Bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland trat ein besonderes Ergebnis auf: Im Problemlösen zeigten sie signifikant überdurchschnittliche Ergebnisse, während sie in den Naturwissenschaften nur durchschnittliche Werte erzielten. Die vorliegenden Studien untersuchen, was die charakteristischen Merkmale der Naturwissenschafts- und Problemlöse-Aufgaben aus PISA sind und inwiefern diese Merkmale einen Einfluss auf die Schwierigkeit der Aufgaben haben. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Two studies are presented which are based on results of the PISA study 2003. Beside the subject-specific competencies mathematics, reading and science, PISA also assessed cross-curricular problem solving. For the German students a conspicuous result was found: They performed significantly above the international average in problem solving, but showed average results in science. The present studies analyze the specific characteristics of science and problem solving tasks from PISA and examine if these characteristics have an influence on the difficulty of these tasks. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 2010 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.10.2024 |
Quellenangabe | Rumann, Stefan; Fleischer, Jens; Stawitz, Holger; Wirth, Joachim; Leutner, Detlev: Vergleich von Profilen der Naturwissenschafts- und Problemlöse-Aufgaben der PISA 2003-Studie - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 16 (2010), S. 315-327 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-317353 - DOI: 10.25656/01:31735 |