Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-317852
DOI: 10.25656/01:31785; 10.35468/jfad-12-2024-05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-317852
DOI: 10.25656/01:31785; 10.35468/jfad-12-2024-05
Originaltitel |
Bewegte Hochschullehre curricular verankern. Eine prä-experimentelle Evaluationsstudie |
---|---|
Paralleltitel | Anchoring physically active university teaching in the curriculum. An empirical study on expectations, teaching competency enhancement, and body awareness from a student perspective |
Autoren |
Rupp, Robert ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Journal für allgemeine Didaktik : JfAD 12 (2024) 12, S. 109-133 ![]() |
Dokument | Volltext (1.675 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Körperlichkeit; Hochschullehre; Bewegung <Motorische>; Körper <Biol>; Bewegungsaktivität; Lehramtsstudent; Gesundheitsförderung; Curriculum; Explorative Studie; Evaluation |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-7815-6120-5; 978-3-7815-2664-8; 9783781561205; 9783781526648 |
ISSN | 2943-9078; 2943-906X; 29439078; 2943906X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Den Körper über Bewegung und körperliche Aktivierung in Lehr-Lernkontexte einzubinden ist im Hochschulkontext selten zu finden. Es dominiert die kognitive und geistige Leistungserbringung in ruhender, sitzender Haltung. Mit der Evaluation eines curricular verankerten Moduls zur Bewegungsaktivierung in Lehr-Lernkontexten wurde eine Lehrkompetenzerweiterung und Körpersensibilisierung bei Lehramtsstudierenden (n=144) untersucht. Es zeigt sich ein geringes Vorwissen der Studierenden zu lernbezogener Bewegungsaktivierung sowie eine durchweg positive Resonanz auf das Seminar und die Lehrkompetenzerweiterung mit unmittelbarer Relevanz für ihren späteren Beruf. Darüber hinaus wird eine erhöhte Sensibilisierung für den Umgang mit dem Körper und der Bewegung im Studien- und Arbeitsalltags sichtbar. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Incorporating the body through movement and physical activation into teaching-learning contexts is rarely found in higher education. Cognitive and mental performance dominates in a stationary, seated posture. Through the evaluation of a curriculum-embedded module on physical activation in teaching-learning contexts, the expansion of teaching competence and body awareness among education students (n=144) was examined. Results show a low level of student knowledge regarding learning-related movement activation, alongside consistent positive feedback on the seminar and the expansion of teaching competence with immediate relevance to their future profession. Additionally, an increased awareness of handling the body and movement in everyday academic and professional life becomes apparent. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal für allgemeine Didaktik : JfAD Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.10.2024 |
Quellenangabe | Rupp, Robert; Wallmann-Sperlich, Birgit; Schlimmer, Lotte; Bucksch, Jens: Bewegte Hochschullehre curricular verankern. Eine prä-experimentelle Evaluationsstudie - In: Journal für allgemeine Didaktik : JfAD 12 (2024) 12, S. 109-133 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-317852 - DOI: 10.25656/01:31785; 10.35468/jfad-12-2024-05 |