Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Bruchrechnung begreifen durch Begreifen
Autor
OriginalveröffentlichungKassel : kassel university press 2019, X, 264 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2018)
Dokument  (9.750 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7376-0639-4; 978-3-7376-0638-7; 9783737606394; 9783737606387
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusQualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Abstract (Deutsch):Der radikale Konstruktivismus und die Systemtheorie zeigen den Menschen als "nicht-triviale Maschine" (Foerster) und das menschliche Bewusstseinssystem als autopoietisches, operativ abgeschlossenes System (Maturana). Eine direkte Übertragung von Information zwischen Bewusstseinssystemen ist nicht möglich (Luhmann). Um dieser systemisch-konstruktivistischen Herausforderung gerecht zu werden, braucht es didaktische Modelle und konkrete Handlungsstrategien für den Unterricht. Am Beispiel der Bruchrechnung wird ein Unterricht realisiert, der auf einer systemisch-konstruktivistischen Sichtweise basiert. Die Welt der Brüche ist Gegenstand geistiger Vorstellungen und findet innerhalb des Bewusstseins des Lernenden statt. Die materielle Welt der Übersetzungen operiert auf haptischer Ebene. Die geistige als auch die materielle Konstruktion entwickeln sich gemeinsam in einer Koevolution. Entfernt man aus dieser z. B. den materiellen Anteil, so wird der Lernvorgang empfindlich gestört. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLs
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am03.07.2025
QuellenangabeKramer, Martin: Bruchrechnung begreifen durch Begreifen. Kassel : kassel university press 2019, X, 264 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2018) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318188 - DOI: 10.25656/01:31818; 10.19211/KUP9783737606394
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen