Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319342
DOI: 10.25656/01:31934; 10.3278/9783763972753
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319342
DOI: 10.25656/01:31934; 10.3278/9783763972753
Titel |
Vom Studienstart bis zum Berufseinstieg. Motive, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im dualen Studium |
---|---|
Weitere Beteiligte | Deuer, Ernst [Hrsg.] ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : wbv Publikation 2024, 246 S. |
Dokument | Volltext (9.230 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Studienwahl; Ressource; Stakeholder; Studiensituation; Work-Life-Balance; Perspektive; Studienberatung; Diskriminierung; Studienerfolg; Studienanfang; Berufseintritt; Studium; Panel; Student; Hochschullehrer; Online; Hochschullehre; Präsenzstudium; Dualer Studiengang; Motivation; Studienmotivation; Theorie-Praxis-Beziehung; Zugehörigkeit; Leistungsmotivation; Zufriedenheit; Künstliche Intelligenz; Nachhaltigkeit; Hochschulabschluss; Master-Studiengang; Kooperation; Grounded Theory; Studienbedingungen; Umweltschutz; Umweltbewusstsein; Reflexion <Phil>; Lernangebot; Absolvent; Interview; Umfrage |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7639-7275-3; 978-3-7639-7274-6; 9783763972753; 9783763972746 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Sammelband bündelt zentrale Erkenntnisse der zweiten Projektphase (2019–2023) der Studie „Studienverlaufspanel – Weichenstellungen, Erfolgskriterien und Hürden im Verlauf des dualen Studiums an der DHBW“. Anhand von verschiedenen empirischen Befragungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wurden Motive und Entscheidungsparameter für das duale Studium, zentrale Qualitätsmerkmale während des Studiums, berufliche bzw. weiterbildungsbezogene Entscheidungen sowie Zukunftsperspektiven nach dem Studium untersucht. Zu den befragten Personen gehörten die relevanten Stakeholder des dualen Studiums: Studierende, Alumni, Lehrende und die kooperierenden Ausbildungsbetriebe und -einrichtungen. Der Band richtet sich somit an Hochschulen mit dualen Studiengängen, an Studiengangsleitende sowie Lehrende und die Erkenntnisse geben wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von dualen Studiengängen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 06.11.2024 |
Quellenangabe | Deuer, Ernst [Hrsg.]; Meyer, Thomas [Hrsg.]: Vom Studienstart bis zum Berufseinstieg. Motive, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im dualen Studium. Bielefeld : wbv Publikation 2024, 246 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319342 - DOI: 10.25656/01:31934; 10.3278/9783763972753 |