Detailanzeige
Titel |
Soziales und emotionales Lernen in der Lehrerbildung - Umsetzung am Beispiel "OffenRaum" der RWTH Aachen University |
---|---|
Autor |
Unger, Tim ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 50 (2024) 1, S. 15-19 ![]() |
Dokument | Volltext (801 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerausbildung; Emotionales Lernen; Soziales Lernen; Mediation; Hochschullehre; Lehramtsstudent; Aachen |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Wie lässt sich die Lehrerbildung so gestalten, dass sich zukünftige Lehrkräfte für persönliches Wachstum und Mitgefühl engagieren? Der Beitrag stellt mit "OffenRaum" den Ansatz eines erziehungswissenschaftlichen Lehrstuhls vor, der das bildungswissenschaftliche Studium weiterentwickelt hat. Die Angebote reichen von neuen Vorlesungsthemen, Meditationsseminaren, mehrtägigen Retreats, Einzelberatung bis hin zur Praxisbegleitung im Tandem-Unterricht in Schulen. Abschließend werden die Motive und bisherigen Erfahrungen reflektiert. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.02.2025 |
Quellenangabe | Unger, Tim: Soziales und emotionales Lernen in der Lehrerbildung - Umsetzung am Beispiel "OffenRaum" der RWTH Aachen University - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 1, S. 15-19 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320749 - DOI: 10.25656/01:32074 |