Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Salutogene Begabungsförderung. Maßnahmen, Schnittstellen und Limitationen
ParalleltitelSalutogenetic giftedness promotion. Measures, interfaces and limitations
Autoren
OriginalveröffentlichungHaushalt in Bildung & Forschung 11 (2022) 4, S. 102-114 ZDB
Dokument  (372 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Objektive Schnittstellen zwischen Gesundheitsförderung und Begabungsförderung im Unterricht zeigen sich durch die Verwendung eines dynamischen Begabungsbegriffs im Kontext zu den Grundprinzipien der Gesundheitsförderung. Durch Interviews mit Lehrkräften aus dem Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen wurde erhoben, welche tatsächlich vorhandene Kongruenz in diesen Bereichen aus Sicht der Lehrpersonen besteht. Ebenso werden die daraus resultierenden didaktischen Überlegungen für eine standortbezogene Ernährungsbildung aufgezeigt. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Objective interfaces between health promotion and giftedness promotion in the classroom are evident in the use of a dynamic concept of giftedness in the context of the basic principles of health promotion. Interviews with teachers from the Vienna Network of Health Promoting Schools were conducted to determine the actual congruence in these areas. Likewise, the resulting didactic considerations for location-based nutrition education are shown. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am13.12.2024
QuellenangabeGratzer, Verena; Wukowitsch, Michael: Salutogene Begabungsförderung. Maßnahmen, Schnittstellen und Limitationen - In: Haushalt in Bildung & Forschung 11 (2022) 4, S. 102-114 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321143 - DOI: 10.25656/01:32114; 10.3224/hibifo.v11i4.08
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen