Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321198
DOI: 10.25656/01:32119; 10.24452/sjer.46.3.2
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321198
DOI: 10.25656/01:32119; 10.24452/sjer.46.3.2
Originaltitel |
Begegnung mit ethnisch-kultureller Heterogenität im Klassenzimmer. Eine Interviewstudie zu Sorgen von Lehramtsstudierenden |
---|---|
Paralleltitel | Encountering ethnic-cultural heterogeneity in the classroom. An interview study of pre-service teachers' concerns |
Autoren |
Nishen, Anna K. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 46 (2024) 3, S. 153-166 ![]() |
Dokument | Volltext (222 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Sorge; Heterogenität; Deutsch als Zweitsprache; Migrationshintergrund; Stereotyp; Kultureller Unterschied; Schule; Schüler; Lehramtsstudent; Interview; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2624-8492; 26248492 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Erfassung von Sorgen von Lehramtsstudierenden hinsichtlich ethnisch-kultureller Heterogenität in der Schule kann aufzeigen, bei welchen Themen sie verunsichert sind und unterstützt werden könnten. Basierend auf der Forschung zu "teacher concerns" erfasst diese Interviewstudie erstmals, inwiefern Lehramtsstudierende mit und ohne Migrationsgrund in Deutschland (n = 20) Sorgen zum Umgang mit Schüler*innen mit einem anderen Hintergrund als ihrem eigenen berichten. Anhand einer Inhaltsanalyse wurden Sorgen bezogen auf die eigene Person, Interaktionspartner*innen und Rahmenbedingungen (z.B. Einfluss eigener Vorurteile, Akzeptanz von Frauen als Autorität, Verständlichkeit von Materialien) sowie Begründungen für nicht vorhandene Sorgen erarbeitet. Limitationen und Implikationen werden diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The assessment of concerns of pre-service teachers when encountering ethnic-cultural heterogeneity can indicate issues about which they are still uncertain and where they could be supported. Based on research on "teacher concerns", this interview study examines for the first time whether pre-service teachers in Germany (n = 20) report concerns about encountering students whose background is different from their own. Using content analysis, concerns relating to oneself, interaction partners and environmental conditions (e.g., influence of own prejudice, acceptance of women as authority, understandability of the material) as well as reasons for non-existing concerns emerged. Limitations and implications are discussed. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.12.2024 |
Quellenangabe | Nishen, Anna K.; Schieck, Diana; Heuer-Kinscher, Manon; Kessels, Ursula: Begegnung mit ethnisch-kultureller Heterogenität im Klassenzimmer. Eine Interviewstudie zu Sorgen von Lehramtsstudierenden - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 46 (2024) 3, S. 153-166 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321198 - DOI: 10.25656/01:32119; 10.24452/sjer.46.3.2 |