Detailanzeige
Titel |
Podcasts als Motor partizipativer Hochschulentwicklung: der Augsburger „KaffeePod“ |
---|---|
Autoren | Hofhues, Sandra; Bianco, Tamara |
Originalveröffentlichung | Apostolopoulos, Nicolas [Hrsg.]; Hoffmann, Harriet [Hrsg.]; Mansmann, Veronika [Hrsg.]; Schwill, Andreas [Hrsg.]: E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2009, S. 235-245. - (Medien in der Wissenschaft; 51) |
Dokument | Volltext (284 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | E-Learning; Neue Medien; Internet; Motor; Partizipation; Hochschule; Hochschulentwicklung; Universität; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Mediendidaktik; Student; Studierender; Lehrender; Hochschullehrer; Beschäftigter; Schüler; Leben; Lernen; Arbeit; Kommunikation; Öffentlichkeit; Öffentlichkeitsarbeit; Augsburg; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-2199-8; 9783830921998 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Universitäten besitzen eine herausragende Wissensbasis in Form von Individuen. Da mit sich die Organisation „Universität“ in der Wissensgesellschaft jedoch entwickeln kann, müssen stärker als bisher gemeinsame Ziele aufgebaut und transparente sowie kooperative Strukturen geschaffen werden. Der Augsburger „KaffeePod“ hat diese Erfordernisse im Blick: Studierende erstellen im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Projektarbeit narrative Audio-Podcasts über Leben, Lernen und Arbeiten an der Universität. Der KaffeePod beteiligt dabei Studierende, Lehrende und weitere Beschäftigte gleichermaßen und spricht neben dieser internen Zielgruppe allem voran Schüler und Studieninteressenten, aber auch andere gesellschaftliche Gruppen an. Durch das Projekt sollen die Kommunikation über Tätigkeitsbereiche und typische Abläufe an der Universität verbessert werden. Die Podcasts werden daher für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Hochschulentwicklung durch Partizipation. (DIPF/ Orig.) |
Beitrag in: | E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.12.2011 |
Quellenangabe | Hofhues, Sandra; Bianco, Tamara: Podcasts als Motor partizipativer Hochschulentwicklung: der Augsburger „KaffeePod“ - In: Apostolopoulos, Nicolas [Hrsg.]; Hoffmann, Harriet [Hrsg.]; Mansmann, Veronika [Hrsg.]; Schwill, Andreas [Hrsg.]: E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2009, S. 235-245. - (Medien in der Wissenschaft; 51) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-32229 - DOI: 10.25656/01:3222 |