Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322700
DOI: 10.25656/01:32270; 10.3262/978-3-7799-8416-0
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322700
DOI: 10.25656/01:32270; 10.3262/978-3-7799-8416-0
Titel |
ANKOMMEN - Biografiebezogene Gruppenintervention für Jugendliche zum Umgang mit der eigenen Fremdunterbringung. Manual für Gruppenleitende und Workbook für Jugendliche. Mit Online-Materialien |
---|---|
Autoren |
Witt, Andreas ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2025, 216 S. |
Dokument | Volltext (6.793 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Soziale Arbeit; Fremdunterbringung; Jugendhilfe; Biografiearbeit; Psychische Gesundheit; Mental Health; Psychologie; Biografieforschung; Jugendarbeit; Jugendlicher; Kind; Heimerziehung; Heimunterbringung; Kinder- und Jugendhilfe; Kindeswohl; Gefährdung; Stationäre Jugendhilfe; Selbstwertgefühl; Trauma <Psy>; Traumapädagogik; Emotion; Intervention; Evaluation |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7799-8416-0; 978-3-7799-8415-3; 9783779984160; 9783779984153 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Eine Fremdunterbringung ist für Betroffene ein kritisches Lebensereignis. Biografiearbeit kann bei der Bewältigung der Herausforderungen einer Fremdunterbringung hilfreich sein. Um den Zugang zu Biografiearbeit für Jugendliche in stationären Jugendhilfeeinrichtungen zu verbessern, wurde das manualisierte Gruppenprogramm ANKOMMEN entwickelt. Das ANKOMMEN-Programm umfasst acht Gruppensitzungen, die von Mitarbeitenden von Jugendhilfeeinrichtungen anhand des vorliegenden Manuals selbstständig durchgeführt werden können. ANKOMMEN wurde umfangreich wissenschaftlich evaluiert und dabei zeigten sich positive Effekte auf die psychische Gesundheit der Teilnehmenden und eine hohe Akzeptanz der Inhalte bei den Teilnehmenden und Durchführenden. Das Online-Material umfasst eine angepasste Version des Workbooks für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 24.01.2025 |
Quellenangabe | Witt, Andreas; Schepp, Steffen; Fegert, Jörg M.; Pfeiffer, Elisa; Rassenhofer, Miriam: ANKOMMEN - Biografiebezogene Gruppenintervention für Jugendliche zum Umgang mit der eigenen Fremdunterbringung. Manual für Gruppenleitende und Workbook für Jugendliche. Mit Online-Materialien. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2025, 216 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322700 - DOI: 10.25656/01:32270; 10.3262/978-3-7799-8416-0 |