Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Berufswahlentscheidung Musiklehrkraft. Warum sich musik-affine junge Menschen gegen den Musiklehrberuf entscheiden
Autor
OriginalveröffentlichungJournal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 3, S. 38-49 ZDB
Dokument  (433 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Warum sich ein junger Mensch für oder gegen ein Studium und den Beruf des/der Musiklehrer*in entscheidet, hat unterschiedliche Gründe. Etwa 30 hochschulische und universitäre Standorte nahmen diese Frage genauer in den Blick und erhoben in einer deutschlandweiten bottom-up Studie, warum sich junge musik-affine Menschen für oder gegen das Musiklehramt entscheiden. Der vorliegende Text zeigt Ergebnisse der qualitativen Teilstudie aus Brandenburg. Es konnten verschiedene Gründe festgemacht werden: Von der großen Hürde der Eignungsprüfung und unklaren Anforderungen, über gesamtgesellschaftliche Abwertungen des Berufes oder unklare Studien- und Berufsbilder. Im Ausblick werden im Text auch Folgestrategien für musiklehrerbildende Institutionen eröffnet. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am04.02.2025
QuellenangabeMalmberg, Isolde: Berufswahlentscheidung Musiklehrkraft. Warum sich musik-affine junge Menschen gegen den Musiklehrberuf entscheiden - In: Journal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 3, S. 38-49 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-323618 - DOI: 10.25656/01:32361; 10.35468/jlb-03-2024-03
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen