Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Umgang mit Vulnerabilität als Schlüsselkompetenz für Musiklehrpersonen
Autoren
OriginalveröffentlichungJournal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 3, S. 60-70 ZDB
Dokument  (427 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Ausgehend von biographischen Interviews mit Primarlehrpersonen analysiert der Beitrag Vulnerabilitätserfahrungen in musikalischen Bildungsprozessen. Vulnerabilität wird als grundlegende Eigenschaft von Zwischenmenschlichkeit verstanden, wobei musikalische Interaktionen sowohl für den klingend exponierten als auch für den hörend berührten Körper Situationen erhöhter Verletzlichkeit darstellen. Die Erzählungen zeigen, dass Lehrende und Lernende im Musikunterricht vulnerabel werden, was sich sowohl limitierend wie auch ermöglichend auf das musikalische Lernen auswirkt. Ein verständiger Umgang mit Vulnerabilität präsentiert sich als Schlüsselkompetenz in der Ausbildung von Musiklehrpersonen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am04.02.2025
QuellenangabeSaner, Philipp; Hürlemann, Seraina; Kämpf, Rudolf: Umgang mit Vulnerabilität als Schlüsselkompetenz für Musiklehrpersonen - In: Journal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 3, S. 60-70 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-323632 - DOI: 10.25656/01:32363; 10.35468/jlb-03-2024-05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen