Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324395
DOI: 10.25656/01:32439; 10.31244/zep.2024.01.06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324395
DOI: 10.25656/01:32439; 10.31244/zep.2024.01.06
Titel |
Internationale Hochschulkooperationen zur Lehrkräfteprofessionalisierung für eine partizipatorische Global Citizenship Education |
---|---|
Autor |
Hitzelberger, Mirjam ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 47 (2024) 1, S. 20-23 ![]() |
Dokument | Volltext (247 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Hochschulkooperation; Lehrer; Lehrerbildung; Lehrpersonal; Qualifizierung; Professionalisierung; Internationalisierung; Globales Lernen; Kooperation; Partizipation; Projekt |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Mit der Internationalisierung an Hochschulen wird in der Lehrkräftequalifizierung die Erwartung verbunden, zum Umgang mit globalen Krisen, zu einem Perspektivwechsel und damit zu einer Professionalisierung im Sinne einer Global Citizenship Education (GCED) beizutragen. Der Beitrag beleuchtet den aktuellen Diskurs einer Internationalisierung der Lehrkräftebildung im Kontext von GCED und diskutiert vor dem Hintergrund des Erasmus+-Projekts Global Sense - Developing Global Sensitivity Among Student Teachers Potenziale und Herausforderungen internationaler Hochschulkooperationen im Kontext einer GCED. Die Erfahrungen im Projekt weisen darauf hin, dass eine Reflexion von Fragen der Partizipation, Empathie und Solidarität im gesamten Projektkontext notwendig ist, um das Anliegen einer partizipatorischen GCED konkret werden zu lassen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In the context of teacher training, internationalization at universities is associated with the expectation of contributing to dealing with global crises, to a change of perspective and thus to a professionalization in the sense of Global Citizenship Education (GCED). This article examines the current discourse on the internationalization of teacher training in the context of GCED and discusses the potential and challenges of international cooperation in Higher Education in the context of GCED against the backdrop of the Erasmus+ project Global Sense - Developing Global Sensitivity Among Student Teachers. The experiences in the project indicate that a reflection of questions of participation, empathy and solidarity is necessary in the entire project in order to make the aim of participatory GCED a reality. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.02.2025 |
Quellenangabe | Hitzelberger, Mirjam: Internationale Hochschulkooperationen zur Lehrkräfteprofessionalisierung für eine partizipatorische Global Citizenship Education - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 47 (2024) 1, S. 20-23 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324395 - DOI: 10.25656/01:32439; 10.31244/zep.2024.01.06 |