Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Perspektiven der Gesamtschule neben dem dreigliedrigen Schulsystem. Ein neuer Diskussionsansatz nach zwanzig Jahren
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 83 (1991) 2, S. 162-180 ZDB
Dokument  (1.224 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Angesichts des Fortbestehens des dreigliedrigen Schulsystems wurden Gesamtschulen häufig zum Reparaturbetrieb dieses Schulwesens degradiert. Das hatte und hat schwerwiegende Folgen für die pädagogisch-praktische Arbeit von Gesamtschullehrerinnen und -lehrern. Die Autoren bilanzieren aus langjähriger und streckenweise mühevoller Erfahrung und plädieren für neue Lösungen. Auch sie beziehen sich dabei auf die von Klaus Hurrelmann in die Diskussion gebrachte These von der künftigen Zweigliedrigkeit des Bildungswesens. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am11.03.2025
QuellenangabeSchmitt-Wiemann, Paul; Schöneweiß, Rainer: Perspektiven der Gesamtschule neben dem dreigliedrigen Schulsystem. Ein neuer Diskussionsansatz nach zwanzig Jahren - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 2, S. 162-180 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324584 - DOI: 10.25656/01:32458
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen