Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Child and parent perceptions of parental homework involvement
ParalleltitelElterliche Hausaufgabenhilfe aus Kind- und Elternperspektive
Autoren
OriginalveröffentlichungJournal for educational research online 15 (2023) 2, S. 274-293 ZDB
Dokument  (400 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1866-6671; 18666671
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):Helping with homework is one of the most typical ways in which parents become involved in their children's schooling. Previous research has mainly focused on the child's perception of parental homework involvement. The present study examined whether parents and their children perceive parental homework involvement differently. We analysed data from 881 children, their mothers, and their fathers in the German-speaking part of Belgium. We found small to moderate associations (r=.23 to r=.60) between child and parent perceptions, the highest association being for the quantity of parental involvement. Moreover, both mothers and fathers perceived their own involvement more positively than did their children. Further differences were found concerning the gender of parent and child. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Bei der elterlichen Hausaufgabenhilfe handelt es sich um eine der gängigsten Formen wie sich Eltern an der Schullaufbahn ihres Kindes beteiligen. Die bisherige Forschung hat sich allerdings hauptsächlich auf die Wahrnehmung des Kindes bezüglich der elterlichen Hausaufgabenhilfe fokussiert. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob Eltern und ihre Kinder die elterliche Hausaufgabenhilfe unterschiedlich wahrnehmen. Es wurden Daten von 881 Kindern, ihren Müttern und Vätern im deutschsprachigen Teil Belgiens untersucht. Es wurden geringe bis mittlere Zusammenhänge (r = .23 bis r = .60) zwischen den Wahrnehmungen von Kindern und Eltern gefunden, wobei sich der höchste Zusammenhang für die Quantität der elterlichen Hausaufgabenhilfe finden ließ. Außerdem nahmen sowohl Mütter als auch Väter ihre eigene Hausaufgabenhilfe positiver wahr als ihre Kinder. Weitere Unterschiede wurden für das Geschlecht der Eltern und des Kindes festgestellt. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am13.02.2025
QuellenangabeMoroni, Sandra; Dumont, Hanna: Child and parent perceptions of parental homework involvement - In: Journal for educational research online 15 (2023) 2, S. 274-293 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325015 - DOI: 10.25656/01:32501; 10.31244/jero.2023.02.07
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen