Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Kooperation als Ressource für die Inklusion. Teil 1. Evaluation des Konzepts Sonderpädagogischer Dienst in Baden-Württemberg
Autoren
OriginalveröffentlichungLehren & Lernen 50 (2024) 2, S. 45-51 ZDB
Dokument  (1.172 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0341-8294; 03418294
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Sonderpädagogische Dienst fungiert im Sinne eines präventiven Konzepts als kooperativ angelegtes sonderpädagogisches Beratungs- und Unterstützungsangebot. Diese Maßnahme hat sich seit 2015 in Baden­-Württemberg etabliert, eine empirische Prüfung der Wirksamkeit und Akzeptanz liegt derzeit jedoch nicht vor. Daher wurde im Jahr 2021 ein Projekt initiiert, das die Einschätzungen der Beteiligten zur Akzeptanz und Wirksamkeit des SopäDies erfassen sollte. Der Beitrag referiert die Befunde einer Online-Befragung (N = 38) sowie vertiefende Interviews (n = 10). (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am19.02.2025
QuellenangabeFlad, Lilli; Werner, Birgit; Elsaesser, Annette: Kooperation als Ressource für die Inklusion. Teil 1. Evaluation des Konzepts Sonderpädagogischer Dienst in Baden-Württemberg - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 2, S. 45-51 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325474 - DOI: 10.25656/01:32547
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen