Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328077
DOI: 10.25656/01:32807; 10.3224/84743103
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328077
DOI: 10.25656/01:32807; 10.3224/84743103
Titel |
New Gender, Old School? Geschlecht im Kontext Schule |
---|---|
Weitere Beteiligte | Klenk, Florian Cristóbal [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2025, 284 S. - (Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung; 21) |
Dokument | Volltext (4.513 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Heteronormativität; Intersektionalität; Diskriminierung; Bildungssystem; Geschlecht; Schule; Gender; Geschlechterforschung; Geschlechterbeziehung; Geschlechterfrage; Sexuelle Identität; Vielfalt; Historische Bildungsforschung; Kolonialismus; Transsexualität; Berufsorientierung; Männlichkeit; Homosexualität; Sexualität; Schüler; Lehrer; Professionalisierung; Sexualpädagogik; Sexualerziehung; Schulbuch; Biologieunterricht; Sachunterricht; Feministische Forschung; Feminismus; Deutschland; Deutschsprachige Schweiz |
Teildisziplin | Schulpädagogik Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8474-3238-8; 978-3-8474-3103-9; 9783847432388; 9783847431039 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Wie reproduzieren und transformieren sich intersektionale Geschlechterverhältnisse in Unterricht, Lehrkräftebildung und pädagogischen Materialien? Die Autor*innen untersuchen die Debatte um Wandel und Persistenz pluralisierter wie auch intersektionaler Sexualitäts- und Geschlechterordnungen im Bereich der Schulbildung. Sie fokussieren hierbei das Spannungsverhältnis von Reproduktion, Unterbrechung und Transformation von Heteronormativität und legen anhand aktueller Forschungsergebnisse dar, wie die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung in diese Aushandlungsprozesse intervenieren kann. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 19.03.2025 |
Quellenangabe | Klenk, Florian Cristóbal [Hrsg.]; Fütty, Tamás Jules [Hrsg.]; Bergold-Caldwell, Denise [Hrsg.]; Akbaba, Yaliz [Hrsg.]: New Gender, Old School? Geschlecht im Kontext Schule. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2025, 284 S. - (Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung; 21) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328077 - DOI: 10.25656/01:32807; 10.3224/84743103 |