Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
"Inclusion or Inklusion?" Zur Intensivierung von Lernprozessen durch die Internationalisierung von Lehr- und Fortbildungsformaten im Kontext der Lehrer:innenbildung
Paralleltitel"Inclusion or Inklusion?" On the intensification of learning processes through internationalization in the realm of teacher training and vocational training
Autoren
OriginalveröffentlichungQfI - Qualifizierung für Inklusion 6 (2024) 1 ZDB
Dokument  (424 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2699-2477; 26992477
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Dieser Aufsatz skizziert, diskutiert und reflektiert zwei Lehr- bzw. Fortbildungskonzepte. Diese Konzepte adressieren das Problem der übermäßigen Responsibilisierung von Lehrpersonen im Spannungsfeld Inklusion. Der Ansatz, den die beide Projekte verfolgen, erscheint auf den ersten Blick kontraintuitiv, denn die Projekte diversifizieren die verfügbaren Perspektiven auf Inklusion durch eine bewusste, international ausgerichtete, Perspektiverweiterung. Dadurch - so die im­plizite Hoffnung - werden Denk-, Reflexions- und Handlungskorridore für angehende wie auch bereits praktizierende Lehrer:innen geschaffen, um mit den Anforderungen und Herausfor­derungen, die Inklusion als Agenda mit sich bringt, umzugehen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The following paper presents and discusses two projects. Each of the projects addresses the problem of overly excessive demands posed on teachers and stemming from the normative agenda of inclusion. The approach of the two projects is counter-intuitive as they equip teachers with more perspectives and theories through workshops - internationalization playing a key role in the diversification of perspectives. The underlying hope of this approach is that through internationalization teachers gain more potential levels to speak about, think, and reflect their local circumstances and thereby have a more elaborate approach towards inclusion. (DIPF/Orig.)
Verlags-URL
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am26.03.2025
QuellenangabeVogt, Michaela; Neuhaus, Till; Pieper, Marlene; Bierschwale, Christoph; Schäffer-Trencsényi, Mark: "Inclusion or Inklusion?" Zur Intensivierung von Lernprozessen durch die Internationalisierung von Lehr- und Fortbildungsformaten im Kontext der Lehrer:innenbildung - In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 6 (2024) 1 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328482 - DOI: 10.25656/01:32848; 10.21248/qfi.152
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen