Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329371
DOI: 10.25656/01:32937; 10.3278/9783763974368
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329371
DOI: 10.25656/01:32937; 10.3278/9783763974368
Titel |
Transformation und Digitalisierung. Neues berufliches Lehren und Lernen |
---|---|
Weitere Beteiligte | Jenewein, Klaus [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : wbv Publikation 2024, 290 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; 84) |
Dokument | Volltext (15.757 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Transformation; Digitalisierung; Berufsausbildung; Gewerblich-technischer Beruf; Berufsbildung; Mitwirkung; Bildungspraxis; Nationaler Qualifikationsrahmen; Berufsschule; Lehrer; Elektrotechnik; Metalltechnik; Fahrzeugtechnik; Versorgungstechnik; Lernen; Lehren; Arbeitswelt; Nachhaltigkeit; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Lehrerfortbildung; E-Learning; Künstliche Intelligenz; Lernplattform; Augmented Reality; Virtuelle Realität; Virtualisierung; Berufsschulunterricht; Didaktik; Fachschule; Übergang Studium - Beruf; Lehrerbildung; Lehramt; Deutschland |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7639-7436-8; 978-3-7639-7395-8; 9783763974368; 9783763973958 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Transformation und Digitalisierung stehen als Leitbegriffe im Zentrum der aktuellen Fachdiskussion in der gewerblich-technischen Berufsbildung. Sie beschreiben wesentliche Eckpunkte, mit denen die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen von Akteuren in der Berufsbildung, beteiligten Institutionen und gewerblich-technischen Wissenschaften wahrgenommen werden. Die Herausgeber verfolgen mit dieser Publikation das Ziel, die Fachdiskussionen in der gewerblich-technischen Berufsbildung zu bereichern und zukünftige Entwicklungen anzuregen. Der Band soll Orientierungspunkte für die berufliche Bildungspraxis ebenso aufzeigen wie Impulse für Sozialpartner, Berufsbildungspolitik sowie gewerblich-technische Wissenschaften und ihre Didaktiken. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 09.04.2025 |
Quellenangabe | Jenewein, Klaus [Hrsg.]; Vollmer, Thomas [Hrsg.]; Karges, Torben [Hrsg.]; Reichwein, Wilko [Hrsg.]; Richter-Honsbrok, Tim [Hrsg.]; Schütt-Sayed, Sören [Hrsg.]: Transformation und Digitalisierung. Neues berufliches Lehren und Lernen. Bielefeld : wbv Publikation 2024, 290 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; 84) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-329371 - DOI: 10.25656/01:32937; 10.3278/9783763974368 |