Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Figuren der Interferenz im Sprechen über heteronormativitätskritische Fachunterrichtsgestaltung
ParalleltitelForms of interference: speaking about challenging heteronormative lesson designs
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 12 (2023) 12, S. 120-135 ZDB
Dokument  (347 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-8474-2706-3; 9783847427063
ISSN2191-3560; 2195-2671; 21913560; 21952671
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Ausgehend von sich mehrenden Rufen nach einer heteronormativitätskritischen Fachunterrichtsgestaltung wird im Beitrag der Frage nachgegangen, in welches Verhältnis Fachunterricht und Heteronormativitätskritik im Rahmen einer Lehrkräftefortbildung gesetzt werden. Auf Basis der adressierungsanalytischen Rekonstruktion (Kuhlmann et al. 2017; Ricken et al. 2017) ausgewählter Transkriptauszüge werden drei im Sprechen der an der Fortbildung Beteiligten zum Ausdruck kommende Figuren der Interferenz von Fachunterricht und Heteronormativitätskritik herausgearbeitet: Einbauen, Anbauen, Umbauen. Welchen Logiken die Figuren folgen und inwiefern ebendiese als heteronormativitätskritische Ergänzungen oder als Disruptionen verstanden werden können, wird unter Rekurs auf zwei unterschiedliche Verständnisse von Interferenz diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Based on increasing calls for challenging heteronormative lesson designs, this article explores the question of the relationship between lesson design and critique of heteronormativity in the context of a teacher training. Based on reconstructions of selected transcript excerpts via the addressing analysis (Kuhlmann et al. 2017; Ricken et al. 2017), three forms of interference of lesson design and critique of heteronormativity expressed in the speech of the participants in the teacher training are elaborated: building in, building on, rebuilding. Which logics these forms follow and whether they can be understood as heteronormative-critical additions or as disruptions is discussed with reference to two different understandings of interference. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am22.04.2025
QuellenangabeLanger, Anja: Figuren der Interferenz im Sprechen über heteronormativitätskritische Fachunterrichtsgestaltung - In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 12 (2023) 12, S. 120-135 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330373 - DOI: 10.25656/01:33037; 10.3224/zisu.v12i1.07
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen