Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
"Lehrer hört die Signale". Auf dem Weg zur Schul-Revolution?
Autor
Originalveröffentlichung2025, 11 S.
Dokument  (416 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):Der Artikel referiert und diskutiert das Buch von Stefan Ruppaner (mit Anke Willers) "Das könnte Schule machen" (Rowohlt 2025), sein Bericht über seine Schulentwicklung von einer sterbenden Grund- und Hauptschule zu einer baden-württembergischen Gemeinschaftsschule mit Gymnasialer Oberstufe, die u.a. zweimal mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Die Schule zeichnet sich dadurch aus, dass sie den herkömmlichen Unterricht abgeschafft und durch neue Lernformen ersetzt hat, durchmischt mit Input- und Coaching-Phasen. Das Ergebnis ist u.a. ein deutlich besserer Abi-Schnitt 2024 im Vergleich mit dem Landesdurchschnitt. Dies ist das Ergebnis von konsequent individualisiertem Lernen auch auf der Grundlage eines umfangreichen Pools von Arbeits- und Lernmaterialien, die jederzeit und überall digital zur Verfügung stehen. (Autor)
Abstract (Deutsch):-
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am16.05.2025
QuellenangabeHerrmann, Ulrich: "Lehrer hört die Signale". Auf dem Weg zur Schul-Revolution? 2025, 11 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331600 - DOI: 10.25656/01:33160
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen