Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332645
DOI: 10.25656/01:33264; 10.31244/9783830999126
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332645
DOI: 10.25656/01:33264; 10.31244/9783830999126
Titel |
Bildung im digitalen Wandel. 20 Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF. Methode, Auswertung, Perspektiven |
---|---|
Weitere Beteiligte | Wilmers, Annika [Hrsg.] ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2024, 306 S. - (Digitalisierung in der Bildung; 5) |
Dokument | Volltext (8.531 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungsforschung; Metaanalyse; Methodologie; Systematic Review; Bildungsbeteiligung; Chancengleichheit; Reproduktion; Screening-Verfahren; Wissenstransfer; Literatur; Datenbank; Datenbanksystem; Digitalisierung; Mitwirkung; Forschungsstand; Weiterbildung; Kulturelle Bildung; Codierung; Forschungsdaten; Forschungsprozess; Infrastruktur; Literaturbericht; Praxis; Recherche; Replikation; Student; Fachportal Pädagogik; Information Retrieval; Open Science; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-9912-6; 978-3-8309-4912-1; 9783830999126; 9783830949121 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Dieser Band setzt sich mit den Forschungsprozessen zu 20 Forschungssynthesen im Themenfeld der Bildung im digitalen Wandel auseinander, die im Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich entstanden sind. Die Autorinnen und Autoren nehmen aus einer übergeordneten Perspektive heraus eine Einordnung der Methodik vor und reflektieren die Vorgehensweise, indem Herausforderungen, Auffälligkeiten oder gewählte Lösungswege diskutiert werden, um in der Folge entsprechende "Lessons Learned" vorzustellen. Der Aufbau des Buches orientiert sich dabei an einzelnen Arbeitsschritten, die den Forschungssynthesen zugrunde liegen. Darüber hinaus werden auch Fragestellungen zu Open Science und Wissenstransfer in den Blick genommen sowie weitere Metavorhaben mit ihren jeweiligen Arbeiten zu Forschungssynthesen vorgestellt. Lesenden bietet der Band damit einen [...] Einblick in methodische Aspekte von Forschungssynthesen beziehungsweise in ihre spezifischen Formate sowie praxisnahe Eindrücke aus entsprechenden Arbeitsprozessen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 03.07.2025 |
Quellenangabe | Wilmers, Annika [Hrsg.]: Bildung im digitalen Wandel. 20 Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF. Methode, Auswertung, Perspektiven. Münster ; New York : Waxmann 2024, 306 S. - (Digitalisierung in der Bildung; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332645 - DOI: 10.25656/01:33264; 10.31244/9783830999126 |