Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht. Ein Exkurs zum Begriff "Vielperspektivität"
ParalleltitelNutrition and consumer education in 'Sachunterricht'. A digression on the concept of "multi-perspectivity"
Autor
OriginalveröffentlichungHaushalt in Bildung & Forschung 12 (2023) 2, S. 15-21 ZDB
Dokument  (347 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Ernährungs- und Verbraucher (EVB) wird im Sachunterricht als ein vielperspektivisch zu thematisierender Inhaltsbereich verhandelt. Vielperspektivität kann als eine didaktische Kernkategorie des Sachunterrichts gesehen werden. Dabei bleibt sie in ihrer Begriffsauslegung weitläufig. In diesem Artikel wird sich dem Begriff „Vielperspektivität“ gewidmet – mit Bezügen zur EVB. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Nutrition and consumer education are treated as multi-perspectival content areas in General Education (“Sachunterricht”). Multi-perspectivity can be seen as a dialectical core category of General Studies. Yet it remains broad in its conceptual interpretation. This article is dedicated to the term “multi-perspectivity” – with references to nutrition and consumer education. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am03.07.2025
QuellenangabeAlbers, Stine: Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht. Ein Exkurs zum Begriff "Vielperspektivität" - In: Haushalt in Bildung & Forschung 12 (2023) 2, S. 15-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335266 - DOI: 10.25656/01:33526; 10.3224/hibifo.v12i2.02
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen