Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337189
DOI: 10.25656/01:33718
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337189
DOI: 10.25656/01:33718
Titel |
Der didaktische Minderwert und der didaktische Mehrwert von KI – Überlegungen zu substitutiven und komplementären Einsatzmöglichkeiten von KI in Schule und Unterricht nebst einem Ausblick |
---|---|
Autor |
Middendorf, William ![]() |
Originalveröffentlichung | 2025, 11 S. |
Dokument | Volltext (596 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Digitale Medien; Künstliche Intelligenz; Schule; Didaktik; Unterricht |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Mit dem Einsatz von KI in Schule und Unterricht verbinden sich didaktische Chancen, aber auch didaktische und pädagogische Risiken. Der Aufsatz skizziert die empirisch belegte Praxis der KI-Nutzung in Schule und Unterricht, identifiziert das didaktische Potenzial von KI, zeigt Kriterien für einen bildungsabträglichen KI-Einsatz auf und analysiert vor diesem Hintergrund und unter Einbeziehung empirischer Erkenntnisse verschiedene Möglichkeiten der schulbezogenen KI-Nutzung durch Schülerinnen und Schüler. Schließlich wird ein Ausblick auf das künftige Potenzial von GPT-Modellen für personalisiertes Lernen und die Entwicklung von Learning Analytics und Intelligente Tutorielle Systeme (IST) gegeben. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.08.2025 |
Quellenangabe | Middendorf, William: Der didaktische Minderwert und der didaktische Mehrwert von KI – Überlegungen zu substitutiven und komplementären Einsatzmöglichkeiten von KI in Schule und Unterricht nebst einem Ausblick. 2025, 11 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337189 - DOI: 10.25656/01:33718 |