Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Mit dem Förderschwerpunkt EsE in die Ausbildung? Analysen zu förderschulischen Übergangsvorbereitungen und -prozessen
Autor
OriginalveröffentlichungBielefeld : wbv Publikation 2025, 710 S. - (Teilhabe an Beruf und Arbeit; 8) - (Dissertation, Universität Würzburg, 2024)
Dokument  (22.272 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7639-7843-4; 978-3-7639-7842-7; 9783763978434; 9783763978427
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusQualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Abstract (Deutsch):Junge Menschen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (EsE) stehen beim Übergang von der Schule in die Berufliche Bildung vor besonderen Herausforderungen. Die vorliegende Monografie untersucht, wie dieser Übergangsprozess gestaltet wird und welche Rahmenbedingungen förderlich oder hinderlich wirken. Dabei wird sowohl der Übergangsprozess der betroffenen Schüler:innen als auch die Wahrnehmungen und Handlungen der sonderpädagogischen Lehrkräfte aus Förderschulen des Schwerpunkts EsE in der Begleitung dieser Schüler:innen beleuchtet. Die Arbeit gliedert sich in zwei Schwerpunkte: Im ersten Teil wird der Übergangsprozess von Förderschüler:innen mit dem Schwerpunkt EsE umfassend beschrieben. Neben einer theoretischen und empirischen Einordnung des Übergangsprozesses wird auch die spezifische Übergangssituation dieser Schüler:innen analysiert. Auch werden Konzepte und empirische Befunde zur sonderpädagogischen Übergangsvorbereitung durch Lehrkräfte an Förderschulen berichtet. Der zweite Teil der Monografie fokussiert auf die realisierte qualitative, empirische Studie zur Wahrnehmung und Realisierung der sonderpädagogische Übergangsvorbereitung sowie des Übergangsverlaufs aus Sicht der Lehrkräfte an Förderschulen EsE. Die Publikation richtet sich an Sonderpädagog:innen, Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen im Bereich der Allgemeinen wie Beruflichen Bildung. Sie bietet eine fundierte Analyse einer in der Übergangsforschung kaum beachteten Gruppe und zeigt auf, welche Faktoren für eine erfolgreiche Übergangsvorbereitung und die Integration in Ausbildung und Beruf wichtig sind - sowie in welchen widersprüchlichen Herausforderungen das Handeln dieser Lehrkräfte steht. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am20.08.2025
QuellenangabeHascher, Philipp: Mit dem Förderschwerpunkt EsE in die Ausbildung? Analysen zu förderschulischen Übergangsvorbereitungen und -prozessen. Bielefeld : wbv Publikation 2025, 710 S. - (Teilhabe an Beruf und Arbeit; 8) - (Dissertation, Universität Würzburg, 2024) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337820 - DOI: 10.25656/01:33782; 10.3278/9783763978434
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen