Detailanzeige
Titel |
Etabliert und vereinheitlicht? Neo-institutionalistische Überlegungen zu Bildungslandschaften und ihrer Erforschung |
---|---|
Autor |
Täubig, Vicki ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Sozialpädagogik 11 (2013) 1, S. 4-17 ![]() |
Dokument | Volltext (2.756 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Jugendhilfe; Bildung; Sozialpädagogik; Empirische Sozialforschung; Organisationstheorie; Sozialraum; Bildungspolitik; Bildungsplanung; Kind; Kommunalpolitik; Regionaler Faktor; Theorie-Praxis-Beziehung |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1610-2339; 16102339 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Lokale, kommunale oder regionale Bildungslandschaften wurden in den letzten Jahren auch im sozialpädagogischen Vokabular etabliert. Als Forschungsgegenstand erfahren Bildungslandschaften verstärkt Beachtung. Der Beitrag plädiert für eine theoretische Unterfütterung dieser Forschungsarbeiten und führt beispielhaft neoinstitutionalistische Überlegungen aus. Demnach werden Bildungslandschaften durch den Glauben an Bildungsgerechtigkeit und durch den Glauben an Vernetzung und kommunal(politisch)e Ausrichtung als die richtigen Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, konstituiert. Am empirischen Material wird die voranschreitende Vervielfältigung und Vereinheitlichung von Bildungslandschaften als eine Regierung über soziale Nahräume nachgezeichnet. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Local, municipal or regional educational networks were also established during the last years in the vocabulary of Social Work. The research pays increased attention to educational networks. The present paper advocates a theoretical basis for these studies and presents exemplarily neo-institutional ideas. According to these ideas, educational networks are constituted by the belief in justice in education and by the belief that networking and municipal orientation are the right means to achieve this objective. Based on empirical material the increasing duplication and standardization of educational networks is shown as government over immediate social proximities. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.08.2025 |
Quellenangabe | Täubig, Vicki: Etabliert und vereinheitlicht? Neo-institutionalistische Überlegungen zu Bildungslandschaften und ihrer Erforschung - In: Zeitschrift für Sozialpädagogik 11 (2013) 1, S. 4-17 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337910 - DOI: 10.25656/01:33791 |