Detailanzeige
| Titel |
Storytelling mit Storyteller. Literarisches und sprachliches Lernen mit einem Puzzle-Videospiel |
|---|---|
| Autor |
Dorostkar, Niku |
| Originalveröffentlichung | Newsletter Deutsch (2025) Sept., S. 1-9 |
| Dokument | Volltext (3.681 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Spielforschung; Spielerisches Lernen; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Videospiel; Computerspiel; Digitale Medien; Medienpädagogik; Mediendidaktik |
| Teildisziplin | Medienpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Das Computerspiel Storyteller (Annapurna Interactive 2023) eignet sich gut, um Schüler:innen interaktiv die Grundbausteine von Geschichten entdecken zu lassen. Im Spiel werden Figuren und Szenen im Comic-Stil zu einer animierten Bild-Geschichte kombiniert, ohne sie zu verbalisieren. Im Unterricht erfolgt der Transfer von der digitalen in die analoge Sphäre, indem Schüler:innen die Storyteller-Geschichten auf unterschiedlichste Weisen versprachlichen und schriftlich oder mündlich präsentieren bzw. performativ (um-)gestalten, wie im vorliegenden Beitrag vorgeschlagen wird. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 05.09.2025 |
| Quellenangabe | Dorostkar, Niku: Storytelling mit Storyteller. Literarisches und sprachliches Lernen mit einem Puzzle-Videospiel - In: Newsletter Deutsch (2025) Sept., S. 1-9 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338214 - DOI: 10.25656/01:33821 |