Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Einblicke in die empirische Entwicklung dilemmatisch angelegter Text-Bild-Vignetten im Handlungsfeld Inklusiver Sprachbildung. Qualitative Lehrkräfteprofessionalisierungs- und Kompetenzforschung im Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 5 (2024), S. 1-26 ZDB
Dokument  (1.792 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2700-7006; 27007006
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der vorliegende Beitrag knüpft an das durch Paseka & Hinzke (2014a; 2014b) formulierte Potenzial einer qualitativen Erfassung von Lehrkräfteprofessionalität mittels Fallvignetten, Dilemmainterviews und dokumentarischer Methode an und überträgt dieses auf die Rekonstruktion von Handlungskompetenz (Martens & Asbrand 2009) im disziplinübergreifenden Querschnittsbereich einer Inklusiven Sprach(en)bildung (Rödel & Simon 2019). Der Schwerpunkt des Beitrags liegt in der Darstellung der empirischen Entwicklung, Pilotierung und Adaption von Text-Bild-Vignetten des inklusiv-sprachbildenden Schul- und Unterrichtsalltags. Darüber hinaus soll das Potenzial des forschungsmethodischen Zugangs für die interdisziplinäre Lehrkräfteprofessionalisierungsforschung im Bereich Deutsch als Zweitsprache und der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Inklusions- sowie Heterogenitätsforschung aufgezeigt werden. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):This article builds upon the potential of qualitatively capturing teachers‘ professionalism through case vignettes, dilemma interviews, and the documentary method of interpretation as it was formulated by Paseka & Hinzke (2014a; 2014b). It extends this potential to reconstruct pedagogical competence (Martens & Asbrand 2009) within interdisciplinary contexts of inclusive language education (Rödel & Simon 2019). The main focus of this article is to present the empirical development, piloting, and adaptation of text-image vignettes depicting inclusive language education practices in school and classroom settings. Moreover, it aims at highlighting the research method’s capacity for interdisciplinary exploration in the realm of teacher professionalization. Specifically, within the field of German as a second language (concerning the area of migration-related multilingualism) as well as research in contexts of diversity within educational sciences (pedagogical inclusion). (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.10.2025
QuellenangabeNiehaus, Kevin: Einblicke in die empirische Entwicklung dilemmatisch angelegter Text-Bild-Vignetten im Handlungsfeld Inklusiver Sprachbildung. Qualitative Lehrkräfteprofessionalisierungs- und Kompetenzforschung im Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache - In: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 5 (2024), S. 1-26 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340273 - DOI: 10.25656/01:34027
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen