Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341544
DOI: 10.25656/01:34154; 10.3262/978-3-7799-7749-0
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341544
DOI: 10.25656/01:34154; 10.3262/978-3-7799-7749-0
| Titel |
Praxishandbuch (Post-)Digitale Kinder- und Jugendarbeit |
|---|---|
| Weitere Beteiligte | Rösch, Eike [Hrsg.] |
| Originalveröffentlichung | Weinheim : Beltz Juventa 2025, 255 S. |
| Dokument | Volltext (4.878 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Soziale Arbeit; Digitalisierung; Digitale Medien; Jugend; Jugendarbeit; Lebenswelt; Offene Kinderarbeit; Offene Jugendarbeit; Beratung; Medienerziehung; Streetwork; Lebensweltbezug; Kulturelle Bildung; Jugendmedien; Identitätsbildung; Jugendverband; Jugendverbandsarbeit; Sozialisation; Konzept; Sozialraum; Handlungsfeld |
| Teildisziplin | Sozialpädagogik Medienpädagogik |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| ISBN | 9783779977490; 978-3-7799-7748-3; 9783779977490; 9783779977483 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Aktuelle Ansätze der Kinder- und Jugendarbeit in der Digitalität stehen im Fokus dieses Sammelbandes. Nach Jahren der Arbeit von Pionier*innen finden sich in den verschiedenen Handlungsfeldern zwischenzeitlich differenzierte Konzepte, wie eine (post-)digitale Kinder- und Jugendarbeit begründet und umgesetzt werden kann und sollte. Im Sammelband werden diese Entwicklungsstränge zu einem Gesamtbild zusammengetragen. Ausgehend von konzeptionellen Betrachtungen wird praxisorientiert dargelegt, was Digitalität in den einzelnen Handlungsfeldern bedeutet, wie die Praxis professionell ausgestaltet werden kann und wie dabei Schlüsselthemen wie etwa Kinderrechte berücksichtigt werden können. Der Band bietet dabei Impulse für die Weiterentwicklung sowohl auf individueller wie auch auf struktureller Ebene. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 21.10.2025 |
| Quellenangabe | Rösch, Eike [Hrsg.]; Brüggen, Niels [Hrsg.]: Praxishandbuch (Post-)Digitale Kinder- und Jugendarbeit. Weinheim : Beltz Juventa 2025, 255 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341544 - DOI: 10.25656/01:34154; 10.3262/978-3-7799-7749-0 |