Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342635
DOI: 10.25656/01:34263; 10.24452/sjer.47.2.9
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342635
DOI: 10.25656/01:34263; 10.24452/sjer.47.2.9
| Originaltitel |
Assessing the German vocabulary size of elementary school students in Graubünden, Switzerland |
|---|---|
| Paralleltitel | Schätzung des deutschen Wortschatzumfangs von Primarschüler*innen in Graubünden, Schweiz |
| Autoren |
Caglia, Dominique |
| Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 47 (2025) 2, S. 188-201 |
| Dokument | Volltext (252 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Primarbereich; Schule; Bildungssprache; Wortschatz; Test; Testvalidität; Graubünden; Schweiz |
| Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2624-8492; 26248492 |
| Sprache | Englisch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Englisch): | Vocabulary size correlates strongly with general language proficiency and is highly predictive of academic skills. Frequency-based vocabulary tests, such as the German VST ('Vocabulary Size Test'; Institut für Testforschung und Testentwicklung, 2019; Nation, 2001), are particularly informative. The present study validated this test with 229 fifth and sixth graders from Romansh- and German-instructed primary schools in Graubünden, Switzerland. The study shows a high reliability and internal validity of the German VST as well as a strong correlation of the test with the PPVT-4 (Lenhard et al., 2015) in a sub-sample. The test therefore provides relevant data on the academic vocabulary of students with German as L1, L2 or L3 in the Romansh context. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Deutsch): | Wortschatz korreliert stark mit generellen Sprachfähigkeiten und ist ein guter Prädiktor für bildungsrelevante Kompetenzen. Besonders aufschlussreich sind frequenzbasierte Wortschatztests, wie etwa der deutsche VST ('Vocabulary Size Test'; Institut für Testforschung und Testentwicklung, 2019; Nation, 2001). In der vorliegenden Studie wurde dieser Test mit 229 Fünft- und Sechstklässler*innen aus rätoromanischen und deutschsprachigen Primarschulen in Graubünden (Schweiz) validiert. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Reliabilität und hohe interne Validität des deutschen VST sowie eine ausgeprägte Korrelation des Tests mit dem PPVT-4 (Lenhard et al., 2015) bei einer Teilstichprobe. Damit bietet der Test relevante Daten zum bildungssprachlichen Wortschatz von Schüler*innen mit Deutsch als L1, L2 oder L3 im rätoromanischen Kontext. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2025 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 05.11.2025 |
| Quellenangabe | Caglia, Dominique; Tschirner, Erwin: Assessing the German vocabulary size of elementary school students in Graubünden, Switzerland - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 47 (2025) 2, S. 188-201 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342635 - DOI: 10.25656/01:34263; 10.24452/sjer.47.2.9 |