Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Le marché scolaire genevois. Concurrence et interdépendances entre acteurs étatiques et non-étatiques
ParalleltitelDer Genfer Schulmarkt. Wettbewerb und Interdependenzen zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteure
Autoren
OriginalveröffentlichungSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 47 (2025) 2, S. 152-163 ZDB
Dokument  (270 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2624-8492; 26248492
SpracheFranzösisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Französisch):Cet article analyse les dynamiques du marché scolaire genevois en examinant l'évitement scolaire au secondaire 1. À partir des données de suivi de la scolarité de 17 013 élèves, l'étude examine l'ampleur de l'évitement, les caracté- ristiques des élèves concerné·e·s et des établissements évités ou recherchés. Les résultats montrent que l'évitement est un phénomène significatif, influencé par l’origine sociale et la nationalité des élèves. Ils révèlent une segmentation et une spécialisation de l'offre éducative dans l'enseignement privé, où divers profils d'établissements répondent à des demandes spécifiques. En discutant le concept de «niches éducatives», l'article souligne l'interdépendance entre les secteurs public et privé dans la structuration du marché scolaire genevois. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Dieser Artikel analysiert die Dynamiken des Genfer Schulmarktes, indem er die Schulvermeidung in der Sekundarstufe 1 untersucht. Zur Erfassung des Ausmasses der Schulvermeidung, der Merkmale der betroffenen Schüler*innen sowie der gemiedenen bzw. besuchten Schulen werden Monitoringdaten von 17.013 Schüler*innen herangezogen. Die Ergebnisse belegen, dass die Vermeidung ein signifikantes Phänomen ist, das von sozialer Herkunft und Nationalität der Schüler beeinflusst wird. Sie offenbaren eine Segmentierung und Spezialisierung des Bildungsangebots im Privatschulbereich, in dem verschiedene Schulprofile auf spezifische Anforderungen reagieren. Die Interdependenz zwischen öffentlichem und privatem Sektor bei der Strukturierung des Genfer Schulmarktes wird in der Diskussion um das Konzept der «Bildungsnischen» deutlich. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am05.11.2025
QuellenangabeFouquet-Chauprade, Barbara; Charmillot, Samuel; Felouzis, Georges: Le marché scolaire genevois. Concurrence et interdépendances entre acteurs étatiques et non-étatiques - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 47 (2025) 2, S. 152-163 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342668 - DOI: 10.25656/01:34266; 10.24452/sjer.47.2.6
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen