Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342950
DOI: 10.25656/01:34295; 10.36950/bzl.43.2.2025.10397
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342950
DOI: 10.25656/01:34295; 10.36950/bzl.43.2.2025.10397
| Originaltitel |
Entwicklung mathematischen und mathematikdidaktischen Wissens von Primarlehrpersonen und Lehrpersonen der Sekundarstufe I vom Studienbeginn bis in das dritte Berufsjahr |
|---|---|
| Paralleltitel | Development of mathematics content knowledge and mathematics pedagogical content knowledge of primary and secondary school teachers from the beginning of their teacher training to the third year of their professional career |
| Autoren |
Hollenstein, Lena |
| Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 43 (2025) 2, S. 227-244 |
| Dokument | Volltext (1.449 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Übergang Studium - Beruf; Lehrer; Lehramtsstudent; Mathematikunterricht; Mathematik; Fachdidaktik; Wissen; Primarbereich; Sekundarstufe I; Entwicklung; Berufsanfänger; Längsschnittuntersuchung; Empirische Untersuchung; Schweiz |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2296-9632; 22969632 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Bislang liegen kaum empirische Befunde dazu vor, wie sich das Professionswissen von Lehrpersonen während der Ausbildung und in den ersten Berufsjahren entwickelt. Im vorliegenden Beitrag wird die Entwicklung von Mathematikwissen (MCK) und mathematikdidaktischem Wissen (MPCK) von 74 Lehrpersonen mit standardisierten Tests aus TEDS-M längsschnittlich untersucht. Während für die Primarstufe im Studienverlauf kein Zuwachs in MCK, dafür aber eine moderate Zunahme von MPCK erfolgt, nehmen auf der Sekundarstufe I sowohl MCK und MPCK zu. Das im Studium erworbene MPCK bleibt auf beiden Zielstufen bis zum dritten Berufsjahr stabil, die Leistungen in MCK sinken hingegen. Die Befunde werden in Bezug auf die Bedeutung von Lerngelegenheiten für den Erwerb von Professionswissen diskutiert. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | There is little empirical evidence on how teachers’ professional knowledge develops during their training and in the first years of their professional career. This paper examines the longitudinal development of mathematics content knowledge (MCK) and mathematics pedagogical content knowledge (MPCK) of 74 teachers using standardised tests from TEDS-M. While there is no increase in MCK but a moderate increase in MPCK at primary level over the course of the study, both MCK and MPCK increase at lower secondary level. Acquired MPCK remains stable at both target levels until the third year of employment while performance in MCK declines. The findings are discussed in relation to the importance of learning opportunities for the acquisition of professional knowledge. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2025 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 07.11.2025 |
| Quellenangabe | Hollenstein, Lena; Affolter, Benita; Ott, Barbara; Hochweber, Jan; Brühwiler, Christian: Entwicklung mathematischen und mathematikdidaktischen Wissens von Primarlehrpersonen und Lehrpersonen der Sekundarstufe I vom Studienbeginn bis in das dritte Berufsjahr - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 43 (2025) 2, S. 227-244 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342950 - DOI: 10.25656/01:34295; 10.36950/bzl.43.2.2025.10397 |