Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343108
DOI: 10.25656/01:34310; 10.58069/theow.2025.1.42
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343108
DOI: 10.25656/01:34310; 10.58069/theow.2025.1.42
| Originaltitel |
Who wants to teach the next generation? Exploring the shortage of RE teachers in European schools |
|---|---|
| Paralleltitel | Wer möchte die nächste Generation unterrichten? Eine Sondierung des Religionslehrkräftemangels an europäischen Schulen |
| Autoren |
Kappelhoff, Bianca |
| Originalveröffentlichung | Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik 24 (2025) 1, S. 23-37 |
| Dokument | Volltext (461 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrermangel; Religionsunterricht; Motivation; Berufswahl; Vergleichende Analyse |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Religion |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1863-0502; 18630502 |
| Sprache | Englisch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Englisch): | Across Europe countries suffer from a severe teacher shortage including for Religious Education (RE) teachers. This article explores the situation and measures taken in Austria, Estonia, Germany, Latvia and Wales and asks which factors enhance or hinder people’s motivation to become a RE teacher. To this end, one of the most internationally renowned and valid instruments for comparative analyses of motivations to choose a teaching career, the FIT-Choice model developed by Watt and Richardson, is used. Each factor – socialisation, task demand and return, self-perceptions, intrinsic value, personal and social utility value, fallback career – is explored from several country perspectives reflecting on the particularities for the motivation of RE teachers. Through this analysis, the article attempts to indicate avenues how to address RE teacher shortages in Europe. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Deutsch): | In vielen Ländern Europas herrscht ein gravierender Lehrkräftemangel, auch an Religionslehrkräften. Dieser Artikel betrachtet die aktuelle Lage und die ergriffenen Maßnahmen in Österreich, Estland, Deutschland, Lettland und Wales und fragt, welche Faktoren für die Motivation, Religionslehrkraft zu werden, zu- oder abträglich sind. Dafür wird das von Watt und Richardson entwickelte FIT-Choice Modell verwendet, ein international renommiertes Instrument für vergleichende Analysen der Motive für die Berufswahl Lehramt. Jeder Faktor – Sozialisation, Aufgabenanforderungen und erwarteter Nutzen, Selbstwahrnehmung, intrinsische Motivation, persönliche und soziale Motive, Ausweichkarriere – wird aus verschiedenen Länderperspektiven untersucht, wobei Besonderheiten der Motive von Religionslehrkräften berücksichtigt werden. Damit versucht der Artikel Wege aufzuzeigen, wie dem Mangel an Religionslehrkräften in Europa begegnet werden kann. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik Jahr: 2025 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 11.11.2025 |
| Quellenangabe | Kappelhoff, Bianca; Danner, Sonja; French, Graham; Iliško, Dzintra; Schihalejev, Olga: Who wants to teach the next generation? Exploring the shortage of RE teachers in European schools - In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik 24 (2025) 1, S. 23-37 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343108 - DOI: 10.25656/01:34310; 10.58069/theow.2025.1.42 |