Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343276
DOI: 10.25656/01:34327; 10.31244/dds.2025.03.03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343276
DOI: 10.25656/01:34327; 10.31244/dds.2025.03.03
| Originaltitel |
Sprachdiagnostik an deutschen Schulen. Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung |
|---|---|
| Paralleltitel | Language assessment in German schools. Results of a nationwide quantitative study |
| Autoren |
Triulzi, Marco |
| Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 117 (2025) 3, S. 191-204 |
| Dokument | Volltext (847 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Sprachdiagnostik; Kompetenz; Lehrerbildung; Schulform; Quantitative Forschung; Deutschland |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Die Studie untersucht die sprachdiagnostische Praxis von Lehrkräften in Deutschland und verdeutlicht den Bedarf an gezielter Professionalisierung. Die Befragung mit 522 Lehrkräften zeigt, dass Sprachdiagnostik häufig informell und unzureichend durchgeführt wird. Insbesondere im Sekundarbereich wird Sprachkompetenz selten diagnostiziert. Die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis unterstreicht die Notwendigkeit von Fortbildungen und länder- übergreifenden Richtlinien zur systematischen Sprachdiagnostik. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | The study explores the language assessment practices of teachers in Germany and highlights the need for targeted training. The survey with 522 teachers shows that language assessment is often carried out informally and inadequately. Language competence is rarely assessed especially in secondary education. The discrepancy between theory and practice emphasizes the need for further training and national guidelines for systematic language assessment. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2025 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 12.11.2025 |
| Quellenangabe | Triulzi, Marco; Winter, Christina: Sprachdiagnostik an deutschen Schulen. Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung - In: Die Deutsche Schule 117 (2025) 3, S. 191-204 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343276 - DOI: 10.25656/01:34327; 10.31244/dds.2025.03.03 |