Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Zur Sache! Mathematiklernen in einer Welt der Dinge
Autor
OriginalveröffentlichungLeicht, Johanna [Hrsg.]; Schreyer, Patrick [Hrsg.]; Breidenstein, Georg [Hrsg.]; Heinzel, Friederike [Hrsg.]: Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Unterricht. Ansätze und empirische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 130-150. - (Studien zu Unterrichtsinteraktion und fachlichem Lernen)
Dokument  (1.586 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6192-2; 978-3-7815-2730-0; 9783781561922; 9783781527300
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Mathematische Begriffe sind abstrakter Natur. Gleichwohl können wir uns Mathematiklernen ohne Stift und Papier, Tablet, Tafel und Veranschaulichungsmittel kaum vorstellen. Somit findet mathematisches Lernen in besonderer Weise in einer Welt der Dinge statt und ist an Objekte und Materialitäten gebunden. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie Objekte in die soziale Unterrichtswirklichkeit des Mathematikunterrichts eingebunden sind und inwiefern sie zum fachlichen Lernen beitragen. Dazu werden mathematische Lernprozesse in den Blick genommen und als in der Interaktion emergierende gemeinsam hergestellte Fachlichkeit rekonstruiert. Lernen wird dabei interaktionstheoretisch gerahmt als Partizipation an Interaktionsprozessen mit besonderem Blick auf Argumentationsprozesse. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Unterricht. Ansätze und empirische Perspektiven
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am20.11.2025
QuellenangabeFetzer, Marei: Zur Sache! Mathematiklernen in einer Welt der Dinge - In: Leicht, Johanna [Hrsg.]; Schreyer, Patrick [Hrsg.]; Breidenstein, Georg [Hrsg.]; Heinzel, Friederike [Hrsg.]: Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Unterricht. Ansätze und empirische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 130-150. - (Studien zu Unterrichtsinteraktion und fachlichem Lernen) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343737 - DOI: 10.25656/01:34373; 10.35468/6192-06
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen