Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-3594
DOI: 10.25656/01:359
URN: urn:nbn:de:0111-opus-3594
DOI: 10.25656/01:359
Titel |
Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum Programm "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen" |
---|---|
Originalveröffentlichung | Bonn : BLK 2004, 9 S. |
Dokument | Volltext (111 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Material; Neue Medien; Lehrmittel; Lerntheorie; Abschlussbericht; BLK <Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung>; Informations- und Kommunikationstechnologie; Multimedia; Modellversuch; SEMIK <Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse> |
Teildisziplin | Medienpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Das BLK-Programm SEMIK (Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen) beschreibt fünf Innovationsfelder. Sie betreffen Unterrichtskonzepte, Schulentwicklung, Curriculumentwicklung, Lehreraus- und - fortbildung, technische Tools. Das Programm hatte eine Laufzeit von fünf Jahren. Beteiligt waren alle 16 Bundesländer. Der Abschlussbericht beschreibt 1. 1. Das Programm, die Aufgabenschwerpunkte und Ziele, 2. Die Länderprojekte im Überblick, 3. Die zentralen Ergebnisse und Wirkungen, 4. Bildungsplanerische Empfehlungen und 5. Perspektiven der Weiterentwicklung. |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.09.2008 |
Quellenangabe | Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum Programm "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen". Bonn : BLK 2004, 9 S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-3594 - DOI: 10.25656/01:359 |