Detailanzeige
Titel |
Schulrückmeldungen im Rahmen von Schulleistungsuntersuchungen: Das Disseminationskonzept von PISA-2000 |
---|---|
Autoren | Watermann, Rainer; Stanat, Petra; Kunter, Mareike; Klieme, Eckhard; Baumert, Jürgen |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 49 (2003) 1, S. 92-111 ![]() |
Dokument | Volltext (656 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Evaluation; Testauswertung; Schule; Schulentwicklung; Schüler; Leistungsüberprüfung; Schulleistung; Datenanalyse; Interpretation; Qualitätssicherung; PISA <Programme for International Student Assessment>; Deutschland |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Mit Rückmeldungen schulbezogener Befunde aus Schulleistungsuntersuchungen wird häufig die Erwartung verknüpft, dass sie Schulentwicklungsprozesse in Gang setzen könnten. Es wird unzureichend berücksichtigt, dass der potentielle Nutzen solcher Schulrückmeldungen vom jeweiligen Untersuchungsdesign abhängt und die Verarbeitung der Ergebnisse nicht unbedingt problemlos verläuft. In diesem Artikel wird eine realistische Position im Umgang mit Schulrückmeldungen beschrieben. Es wird dargestellt, wie in PISA unter Berücksichtigung vorliegender Implementationserfahrungen und Forschungsbefunde Schulrückmeldungen als Teil eines breiteren Disseminationskonzepts untersuchungsspezifisch entwickelt wurden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Providing schools with feedback on their results in assessment studies is often expected to trigger school-development processes. The fact that the usefulness of such feedback depends on the design of the study and that interpreting the results may be difficult for schools is frequently ignored. The current article describes a realistic position with regard to the use of school-level feedback. It presents a study-specific approach to providing schools with such information that was developed for PISA-2000 as part of a broader dissemination strategy. This approach takes into account research findings and implementation experiences pertaining to the potential and limitations of school-level feedback. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2003 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.08.2011 |
Quellenangabe | Watermann, Rainer; Stanat, Petra; Kunter, Mareike; Klieme, Eckhard; Baumert, Jürgen: Schulrückmeldungen im Rahmen von Schulleistungsuntersuchungen: Das Disseminationskonzept von PISA-2000 - In: Zeitschrift für Pädagogik 49 (2003) 1, S. 92-111 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-38708 - DOI: 10.25656/01:3870 |