Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Standardsetzung
Autor
OriginalveröffentlichungFüssel, Hans-Peter [Hrsg.]; Roeder, Peter M. [Hrsg.]: Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Weinheim : Beltz 2003, S. 176-193. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 47)
Dokument  (518 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Bildungsstandards; Bildungspolitik; Schulentwicklung; Schüler; Lernerfolg; Schülerleistung; Lernbedingungen; Auslese; Integration; Konzeption; Leistung; Leistungsmessung; Qualitätssicherung; Deutschland
TeildisziplinBildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN3-407-41148-0; 3407411480
ISSN0514-2717; 05142717
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Standards gehören zu Kriterien, die für die Beurteilung des Erfolgs und der Qualität bildungspraktischen Handelns unentbehrlich sind. Sie kodifizieren und normieren wünschenswerte Schülerleistungen. Das Interesse an der Operationalisierung derartiger Erfolgs- und Qualitätskriterien ist... in den Funktionserfordernissen der Kultur gut begründet. Aber für einige damit verbundene Probleme gibt es noch keine allgemein anerkannten Lösungen. ... Wichtig erscheint [ dem Autor] insbesondere, die ... Gefahr der Monopolisierung, Fixierung und Erstarrung der Bestimmung, Anwendung und Überprüfung der Standards zu vermeiden sowie der Diskriminierung oder Ausgrenzung von Personen zu begegnen, deren Tüchtigkeit nicht zur (Allgemein-)Bildung gerechnet wird, ... aber für die Betroffenen wie für die Gesellschaft überaus wichtig ... ist. Standards lassen sich wohl nur so lange als Regulative einer anspruchsvollen pädagogischen Praxis rechtfertigen und behaupten, wie sie in einen institutionalisierten Prozess diskursiver Geltungs- und Anwendungsbegründung eingebunden bleiben, der die permanente Ausgestaltung und Weiterentwicklung sowie eine zielführende, aber auch flexible Handhabung dieser Standards unter ständig sich verändernden Realisierungsbedingungen einschließt. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am12.10.2011
QuellenangabeHeid, Helmut: Standardsetzung - In: Füssel, Hans-Peter [Hrsg.]; Roeder, Peter M. [Hrsg.]: Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Weinheim : Beltz 2003, S. 176-193. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 47) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-39750 - DOI: 10.25656/01:3975
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)