Detailanzeige
Titel |
Kerncurricula und die Steuerung der allgemeinbildenden Schulen |
---|---|
Autor | Böttcher, Wolfgang |
Originalveröffentlichung | Füssel, Hans-Peter [Hrsg.]; Roeder, Peter M. [Hrsg.]: Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Weinheim : Beltz 2003, S. 215-233. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 47) |
Dokument | Volltext (563 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Allgemeinbildung; Grundbildung; Erziehungsziel; Bildungsstandards; Schulpolitik; Schule; Schulorganisation; Grundschule; Gymnasiale Oberstufe; Sekundarbereich; Kerncurriculum; Steuerung; Qualitätssicherung; Deutschland |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-407-41148-0; 3407411480 |
ISSN | 0514-2717; 05142717 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Zu den aktuellen Reaktionen auf festgestellte Qualitätsdefizite der Schule gehört die Forderung nach einer Definition schulischer Ziele mittels Standards. ... Wenn kontrollierte und fokussierte Reform erfolgreich sein soll, dann müssen diese Standards allerdings so klar und knapp definiert sein, dass sie sich in "unterrichtbare" Kerncurricula überführen lassen. Vor dem Hintergrund einer Tradition, die schulische Aufgabenbeschreibung letztlich an Idealen und nicht an konkreten Zielen orientiert und sich darauf verlässt, dass vage, umfassende, aber letztlich beliebig benutzbare Lehrpläne Bildung erzeugen, wird der Pragmatismus von Kerncurricula skeptisch beurteilt. Die Skepsis sollte aber nich auf Missverständnissen fußen. Wenn empirisch ermittelbares Wissen und Kompetenzen der Schüler als Ergebnisse schulischer "Produktion" in den Mittelpunkt einer Qualitätsdebatte rücken, dann muss damit keine reduktionistische Sicht auf Schule verbunden sein. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.10.2011 |
Quellenangabe | Böttcher, Wolfgang: Kerncurricula und die Steuerung der allgemeinbildenden Schulen - In: Füssel, Hans-Peter [Hrsg.]; Roeder, Peter M. [Hrsg.]: Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Weinheim : Beltz 2003, S. 215-233. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 47) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-39771 - DOI: 10.25656/01:3977 |