Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Concept général pour l’enseignement des langues et réalité sociolinguistique l’analyse d’une tension
Autor
OriginalveröffentlichungSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 3, S. 451-464 ZDB
Dokument  (149 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Mehrsprachigkeit; Curriculum; Sprachpolitik; Fremdsprachenkenntnisse; Sprachunterricht; Schweiz; Soziolinguistik
TeildisziplinSchulpädagogik
Fachdidaktik/Sprache und Literatur
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946
SpracheFranzösisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Französisch):Avec le Concept général pour l’enseignement des langues en Suisse, l’espoir de passer d’une politique linguistique traditionnelle à un début de reconnaissance du plurilinguime comme perspective sociétale et scolaire avait émergé. Sans suite. Cet article cherche à comprendre pourquoi l’analyse sociolinguistique de la réalité sociale et scolaire actuelle ne réussit pas à infléchir le politique qui constitue un obstacle certain à la mise en place sérieuse d’approches didactiques nouvelles, comme l’Education et l’Ouverture aux Langues, dans le curriculum scolaire. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Mit der Einführung des "Generalkonzepts für den Sprachunterricht" in der Schweiz wurde gehofft, endlich von einer traditionellen Sprachpolitik abzuweichen und einen ersten Schritt in Richtung einer Anerkennung der Mehrsprachigkeit als gesellschaftliche und schulische Perspektive zu tun. Dieser Artikel geht der Frage nach, warum es der soziolinguistischen Analyse der heutigen Gesellschaft und Schule nicht gelingt, die Politik in diesem Sinn zu beeinflussen. Sie bildet ein bedeutendes Hindernis für den Aufbau neuer didaktischer Ansätze, wie die "Erziehung und Oeffnung" für Fremdsprachen im Rahmen der schulischen Curricula. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2004
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am19.09.2011
QuellenangabePerregaux, Christiane: Concept général pour l’enseignement des langues et réalité sociolinguistique l’analyse d’une tension - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 26 (2004) 3, S. 451-464 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-41099 - DOI: 10.25656/01:4109
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)