Detailanzeige
Titel |
Editorial: Bildungsstandards kontrovers |
---|---|
Autoren | Baeriswyl, Franz; Périsset Bagnoud, Danièle |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 30 (2008) 1, S. 5-8 ![]() |
Dokument | Volltext (90 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsstandards; Steuerungssystem; Lehrplan; Lehrmittel; Evaluation; Schweiz |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Einführung von Bildungsstandards in der Schweiz ist Teil der «Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule (HarmoS-Konkordat)» vom 14. Juni 2007 der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und von ihrem Umsetzungsbeschluss vom 25./26. Okt. 2007. Grundsätzlich sollen Ziele und Schulstrukturen und mittels gemeinsamer Steuerungsinstrumente die Qualität und die Durchlässigkeit des Schulsystems harmonisiert werden. Zudem werden die übergeordneten Ziele der obligatorischen Schulzeit für die Sprachen, die Mathematik und Naturwissenschaften, die Sozial- und Geisteswissenschaften, Musik, Kunst und Gestaltung, sowie für Bewegung und Gesundheit umrissen. Bei den Bildungsstandards werden Leistungsstandards (performance standards) von Standards unterschieden, welche «Bildungsinhalte oder Bedingungen für die Umsetzung im Unterricht» (contend standards und opportunity to learn standards) unterschieden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2008 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.09.2011 |
Quellenangabe | Baeriswyl, Franz; Périsset Bagnoud, Danièle: Editorial: Bildungsstandards kontrovers - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 30 (2008) 1, S. 5-8 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-41999 - DOI: 10.25656/01:4199 |