Detailanzeige
Titel |
Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht. Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua/KERK |
---|---|
Autoren | Krause, Sabine; Nikolova, Roumiana; Schluß, Henning; Weiß, Thomas; Willems, Joachim |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008) 2, S. 174-188 ![]() |
Dokument | Volltext (502 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kompetenz; Empirische Untersuchung; Testkonstruktion; Testauswertung; Bildungsstandards; Schuljahr 10; Schüler; Schülerleistung; Wissenserwerb; Evangelischer Religionsunterricht; Leistungsmessung; Modell; Qualitätssicherung; Berlin; Brandenburg; Deutschland |
Teildisziplin | Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Wie in allen Fachdidaktiken gibt es auch im Bereich des Religionsunterrichts Bestrebungen, die fachspezifische Kompetenz so zu beschreiben, dass sie empirischen Erhebungen zugänglich wird. Der vorliegende Text stellt das Konzept der DFG-geförderten Projekte "Qualitätssicherung und Bildungsstandards für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, am Beispiel des Evangelischen Religionsunterrichts" und "Konstruktion und Erhebung von religiösen Kompetenzniveaus im Religionsunterricht am Beispiel des evangelischen Religionsunterrichts" (RU-Bi-Qua/KERK) vor, die in der Kooperation von Erziehungswissenschaftlern, Religionspädagogen und einer Empirikerin ein Konzept religiöser Kompetenz und Aufgaben zu ihrer empirischen Testung entwickelt haben. Die Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie werden hier erstmals diskutiert. Sie bestätigen den gewählten Ansatz in zentralen Punkten, zeigen zugleich jedoch auch die Richtung der notwendigen Weiterarbeit an. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | As is the case in all special didactics, in the field of religious instruction, too, there is a tendency to describe subject-related competence in such a way that it becomes amenable to empirical analysis. The authors present the concept of the DFG-sponsored projects "Quality Maintenance and Educational Standards in Religious Instruction at State Schools as exemplified by Protestant Religious Instruction" and "Construction and Survey Of Religious Competence Levels in Religious Instruction as exemplified by Protestant Religious Instruction" (RU-Bi-Qua/KERK). In these projects, educational scientists and teachers of religion worked together to develop a concept of religious competence as well as questions for its empirical testing. Here, the results of this construct validation study are discussed for the first time. They confirm the approach chosen at crucial points, however, they also show the direction future research should take. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2008 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.11.2011 |
Quellenangabe | Krause, Sabine; Nikolova, Roumiana; Schluß, Henning; Weiß, Thomas; Willems, Joachim: Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht. Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua/KERK - In: Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008) 2, S. 174-188 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-43422 - DOI: 10.25656/01:4342 |