Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Lehrkräfte zur Kooperation anregen - eine Aufgabe für Sisyphos?
Autoren ; ;
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 2, S. 205-219 ZDB
Dokument  (2.328 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Befragung; Autonomie; Kommunikation; Subjektive Theorie; Vertrauen; Lehrer; Lehrerfortbildung; Fachlehrer; Lehrerkollegium; Kooperatives Lernen; Motivation; Chemieunterricht; Individualismus; Arbeitsteilung; Definition; Kooperation; Deutschland; Einstellung <Psy>
TeildisziplinSchulpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Dieser Aufsatz sucht nach Gründen für das geringe Maß an Kooperation zwischen Lehrkräften und nach Möglichkeiten, mehr Kooperation anzuregen. Auf der Basis einer organisationspsychologischen Definition von Kooperation werden drei verschiedene Formen der Zusammenarbeit von Lehrkräften unterschieden: (1) Austausch (zur wechselseitigen Information), (2) Arbeitsteilung (zur Effizienzsteigerung) und (3) Kokonstruktion (zur Steigerung der Schulqualität und professionellen Weiterentwicklung). Die zentrale These des Beitrags lautet, dass diese verschiedenen Formen nicht nur unterschiedliche Funktionen erfüllen, sondern unterschiedliche Bedingungen erfordern. Diese These wird anhand erster Studien entwickelt, die sich mit der Anregung zur Kooperation durch schulexterne Lehrerfortbildung befassen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The paper presents studies that deal with the question of fostering co-operation of teachers. Based on a definition of co-operation stemming from the research area of organizational psychology, three forms of co-operation are distinguished: (1) "exchange" to inform colleagues, (2) shared work to enhance the efficacy of teacher's work, and (3) co-construction (to enhance school quality and to foster professional development). The main thesis of our article is that these forms can be explained by different constraints. This thesis is going to be developed with results of first studies that foster co-operation of teacher's with in-service teacher training. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik Jahr: 2006
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am25.10.2011
QuellenangabeGräsel, Cornelia; Fußangel, Kathrin; Pröbstel, Christian: Lehrkräfte zur Kooperation anregen - eine Aufgabe für Sisyphos? - In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 2, S. 205-219 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-44535 - DOI: 10.25656/01:4453
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)