Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Zur Bedeutung und Rolle der Familie im Strukturwandel des deutschen Bildungssystems in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kommentar zu den Beiträgen von Hans-Werner Fuchs und Rüdiger Loeffelmeier
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 5, S. 682-686 ZDB
Dokument  (208 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Bildungschance; Bildungsexpansion; Bildungssoziologie; Soziale Ungleichheit; Familie; Bildungswesen; Bildungsreform; Kind; Abitur; Arbeiterfamilie; Soziale Schicht; Forschungsstand; 20. Jahrhundert; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR
TeildisziplinHistorische Bildungsforschung
Sonstige
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Autor stellt die im selben Heft erschienenen Beiträge von Hans-Werner Fuchs: "Staatliche Eingriffe in den Zusammenhnag von Bildungssystem, Familie und Gesellschaft in der Phase der Bildungsreform (1960er-/1970er-Jahre) und ihre Wirkung" sowie von Rüdiger Loeffelmeier: "Die Bedeutung von Familie und Schule für die Bildungswege Potsdamer Abiturienten in der frühen DDR" in den erweiterten bildungssoziologischen Forschungskontext und ordnet die beiden Arbeiten in den bisherigen Forschungsstand ein. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik Jahr: 2006
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am02.11.2011
QuellenangabeDrewek, Peter: Zur Bedeutung und Rolle der Familie im Strukturwandel des deutschen Bildungssystems in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kommentar zu den Beiträgen von Hans-Werner Fuchs und Rüdiger Loeffelmeier - In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 5, S. 682-686 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-44820 - DOI: 10.25656/01:4482
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)