Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Von der Hausaufgabenbetreuung zur "Rhythmisierten Lernzeit"
Autor
OriginalveröffentlichungAppel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Ganztagsschule gestalten. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2006, S. 141-154. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2007)
Dokument  (501 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Eltern; Schulalltag; Schulkultur; Ganztagsschule; Lehrer; Schüler; Lernen; Methodik; Hausaufgabe; Hausaufgabenhilfe; Konzeption; Umsetzung; Hessen; Rhythmisierung
TeildisziplinSchulpädagogik
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-89974-239-8; 3-89974-239-7; 9783899742398; 3899742397
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Anhand der Entwicklung und Realisierung der "Rhythmisierten Hausaufgabenbetreuung" beziehungsweise der "Rhythmisierten Lernzeit" am Schuldorf Bergstraße zeigt die Autorin, "wie die neu in die Schule fließenden Lebenszeitbereiche der Schüler maßgeblich den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule verändern, und verantwortliche Konzepte und Umsetzungen [von Ganztagsschule] zum Wohl aller Beteiligten erfordern". (DIPF/Orig./AS)
Beitrag in:Ganztagsschule gestalten
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am27.10.2011
QuellenangabeMergenthaler, Ziva: Von der Hausaufgabenbetreuung zur "Rhythmisierten Lernzeit" - In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Ganztagsschule gestalten. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2006, S. 141-154. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2007) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-47250 - DOI: 10.25656/01:4725
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)